Stahllamellen-, modulare Kunststoff- und Drahtgeflecht-Bandförderer
Die Förderbänder jeder dieser Förderbandkategorien verfügen über Eigenschaften und Merkmale, die sie für bestimmte Anwendungen geeignet machen. Unabhängig von der jeweiligen Anwendung verfügt Amber Automation über umfassende Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und Installation spezieller Fördersysteme mit diesen speziellen Bandtypen.
Hochleistungs-Lamellenförderer
Hochleistungs-Lamellenförderer werden hauptsächlich zum Transport von Stückgütern eingesetzt, die für herkömmliche Bandförderer zu schwer sind. Sie werden üblicherweise bei langsamer Geschwindigkeit über relativ lange Strecken transportiert oder unter extremen Betriebsbedingungen, wie beispielsweise in Wärmebehandlungsanlagen oder bei Anwendungen mit hoher Belastung, wie dem Schrotttransport. Sie eignen sich auch ideal für Unterflur-Fließbandförderer zur Herstellung schwerer Produkte, beispielsweise in der Automobil-, Baumaschinen- und Generatorenindustrie, da sie eine durchgehend langsame Oberfläche bieten und nur minimalen Wartungsaufwand erfordern.
Jede Lamelle ist an einem Paar paralleler Antriebsketten mit Rollenbuchsen befestigt, jeweils eine an jedem Ende der Lamelle. Der Antrieb erfolgt über Kettenräder, die über eine Antriebswelle mit einem Getriebemotor verbunden sind. Lamellen können je nach Bedarf aus verschiedenen Stahlprofilen hergestellt werden, z. B. aus Flachplatten, Rohren, Winkeln usw. Manchmal können auch alternative Materialien wie Hartholz oder Formpolymer verwendet werden. Die Wahl der Förderbandbreite und des Lamellentyps richtet sich nach Größe, Gewicht und Art des zu fördernden Produkts.
Lamellenketten-/Plattengliederförderer
Lamellenkettenförderer, auch Plattengliederförderer genannt, bestehen aus einer Reihe von zinkenförmigen Lamellen, die zu Gelenkpunkten gerollt und durch Querstangen, die durch die Gelenkpunkte verlaufen, miteinander verbunden sind. So bilden die Lamellen selbst eine Kette, die gleichzeitig das Förderband bildet und im Großen und Ganzen den Raupenketten eines Baggers ähnelt. Das Band wird von unten durch Kettenräder gestützt, die direkt in das Band eingreifen und es antreiben.
Die Konstruktion aus Lamellenketten und Plattengliederbändern ermöglicht dem Band Flexibilität, wenn die Platten in der Mitte ihrer Spannweite durch ein Scharnier verbunden sind. Dies bietet den Vorteil, dass diese Förderbänder Kurven problemlos bewältigen können.
Lamellenketten/Plattengliederbänder können aus Weichstahl gefertigt werden, dessen Oberfläche anschließend durch Verzinken, Glanzverzinken oder sogar Teflonbeschichten behandelt werden kann. Auch Edelstahlbänder sind lieferbar.
Dieser Förderertyp wird typischerweise für leichte bis mittelschwere Anwendungen mit einer Breite von bis zu etwa 800 mm verwendet, insbesondere wenn das Band abgewaschen werden muss.

Modulare Kunststoff-Bandförderer
Modulare Kunststoff-Bandförderer werden häufig in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt, da sie abwaschbar sind. Sie sind jedoch äußerst vielseitig und eignen sich für zahlreiche Anwendungen. Modulare Kunststoffbänder bestehen aus kleinen Kunststoffabschnitten, die mit Verbindungsstiften zu einem Band verbunden sind, das typischerweise wie ein Kettenhemd aussieht.
Der Hauptvorteil modularer Kunststoffbänder besteht darin, dass sie die Kombination gerader Längen mit Kurven unterschiedlicher Radien ermöglichen, sodass mehrere Richtungswechsel innerhalb einer einzigen Förderstrecke möglich sind. Mit herkömmlichen verstärkten PVC- oder Gewebe-Förderbändern ist dies entweder zu teuer oder schlichtweg unmöglich. Weitere Vorteile sind ihre Strapazierfähigkeit, die Eignung für den Einsatz in feuchten Umgebungen und ihre einfache Reparaturfähigkeit. Bei Beschädigung oder Verschleiß lassen sich einfach einige Kunststoffabschnitte und Verbindungsstifte austauschen, wodurch nur der beschädigte oder verschlissene Bandabschnitt und nicht das gesamte Band erneuert wird.
Ein Nachteil modularer Kunststoffbänder besteht darin, dass kleine Gegenstände oder lose Fäden und Etiketten an den transportierten Gegenständen beim Öffnen und Schließen in den Lücken zwischen den Kunststoffabschnitten hängen bleiben und oft beschädigt oder abgerissen werden.

Drahtgeflecht-Bandförderer
Es steht eine große Auswahl an Förderbändern aus Stahldrahtgeflecht zur Verfügung. Die richtige Auswahl hängt vom zu transportierenden Produkt und dem Prozess ab, dem es unterzogen wird.
Einige Drahtgeflechtbänder sind sehr dicht gestrickt und weisen eine hohe Maschendichte sowie ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht auf, während andere eine offene, geringe Maschendichte mit großen Zwischenräumen und einer geringeren Tragfähigkeit aufweisen.
Letztendlich sind alle Stahldrahtgeflecht-Förderbänder so konstruiert, dass Gas und Flüssigkeit während des Transports durch das Produkt fließen und zirkulieren bzw. ablaufen können. Dadurch eignen sie sich für viele Anwendungen, darunter Heizen, Backen, Kühlen, Glühen, Waschen, Abtropfen, Trocknen und Aushärten, um nur einige zu nennen.
Das Team erfahrener Ingenieure von Amber Automation verfügt über das nötige Wissen, um das richtige Drahtgeflechtband für die jeweilige Anwendung auszuwählen.
