Alliance Healthcare – Rollenförderer
Amber Automation sorgt für einen Schub bei der Kommissionierung bei Unichem (Alliance Healthcare)
UniChem, ein führender Distributor und Großhändler für pharmazeutische, medizinische sowie Gesundheits- und Schönheitsprodukte, hat Amber Industries kürzlich den Auftrag zur Lieferung und Installation eines angetriebenen Rollenfördersystems in seinem Lieferzentrum in Swansea erteilt, um die Effizienz der Auftragskommissionierung zu verbessern, die manuelle Handhabung zu reduzieren und den Produktfluss in Transportbehältern bis zum Versand zu verbessern.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach dem hohen Serviceniveau von UniChem, das zweimal täglich Apotheken und Ärzte in der Region beliefert, war es wichtig, dass das System so konzipiert wurde, dass es den zukünftigen Anforderungen an die Handhabungskapazität gerecht wird.
Paul Stephens, Lagerleiter bei UniChem, berichtete: „Wir haben uns trotz starker Konkurrenz letztendlich für Amber Industries entschieden, weil sie unsere Bedürfnisse klar verstanden. Ambers sachliche Herangehensweise und die prompte Reaktion gaben uns Vertrauen, und wir wurden durch eine wettbewerbsfähige Ausschreibung unterstützt.“
Durch die Verwendung der Transmissionswellenmodule von Amber entstand ein vielseitiges und wirtschaftliches Fördersystem für die Handhabung gesammelter und in Transportbehältern platzierter Bestellungen, wodurch dem Kunden eine sehr kostengünstige und praktikable Lösung für die Materialhandhabung geboten wurde.
Kevin Moden von Amber Industries kommentierte: „Als Förderbandhersteller waren wir flexibel und in der Lage, schnell auf die Anforderungen von UniChem zu reagieren. Wir konnten einen Komplettservice bieten und das System pünktlich und mit minimaler Unterbrechung des laufenden Geschäftsbetriebs entwerfen, bauen und installieren.“

Integration des Systems
Das alte System musste zwischen den geplanten Kommissionierzeiten (morgens 8–11 Uhr und 14–16 Uhr) schnell und sicher ausgebaut werden, um die Lieferungen an die UniChem-Kunden ohne Unterbrechungen zu gewährleisten. Die neue Fördertechnik verlief parallel zu drei Kommissionierflächen und umfasste zugewiesene Stationen für ausgewählte Waren, die in Behälter geladen wurden.
Nach Abschluss der Kommissionierung an Seite 1 kann der Behälter manuell auf Kugeltransfertischen über die Hauptförderstrecke auf eine angrenzende Spur geschoben werden, die parallel zur Kommissionierseite 2 verläuft. Wenn für eine Bestellung kein Produkt von Seite 2 benötigt wird, kann der Behälter zum Versand freigegeben oder auf der angetriebenen zentralen Hauptrollenspur zu Stationen an der Kommissionierseite 3 weitergeleitet werden. Nach Abschluss der Kommissionierung von Seite 3 werden die Behälter manuell auf die Hauptförderstrecke für die Auslieferung transferiert und versorgen die Packstationen zum Prüfen, Verschließen und Etikettieren.

Leider kreuzt die Förderstrecke einen Hauptgang. Aus Sicherheitsgründen und um den Zugang zu erleichtern, hat Amber dieses Problem durch die Konstruktion und Installation von zwei doppelten Personenschleusen gelöst. Diese Schleusen lassen sich leicht anheben und absenken, um sowohl Personen als auch Palettenwagen ausreichend Zugang zu ermöglichen. Sie werden vom nächsten benachbarten Förderabschnitt angetrieben.
Versiegelte Kartons können sich am Ende der Linie auf Standard-Schwerkraftrollenabschnitten ansammeln, bevor sie in ihre spezifischen Lagerzuteilungen entladen werden.
Der Lagerleiter von UniChem, Herr Paul Stephens, kommentierte: „Amber und ich haben eng zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass das Projekt mit minimalen Unterbrechungen, pünktlich und im Rahmen des Budgets abgeschlossen wurde. Das System funktioniert erfolgreich und hat uns eine höhere Bearbeitungskapazität verschafft. Die Auftragsabwicklung geht schneller und stellt sicher, dass wir auf das anhaltende Geschäftswachstum vorbereitet sind.“