MCM-Hängekettenförderer – Funktionsprinzipien
Das Prinzip von Hängekettenförderern besteht darin, dass sie eine durchgehende, angetriebene Kette in einer Schiene verwenden. An der Kette sind in regelmäßigen Abständen Anhänger angebracht, an denen die zu transportierenden Produkte entweder direkt oder mithilfe von Laststangen oder speziell angefertigten Trägern aufgehängt werden. Anstelle von Anhängern können auch Mitnehmer an der Kette angebracht werden, um Wagen entlang einer zweiten Schiene zu schieben, die normalerweise unterhalb der Kettenschiene angebracht ist. Die zu transportierenden Produkte hängen wiederum an den Wagen. Diese Art von Hängefördersystem wird als „Power & Free“ bezeichnet.
Der modulare Aufbau dieser Systeme, kombiniert mit einer Reihe von Standardzubehör wie einer Auswahl an horizontalen und vertikalen Biegungen mit unterschiedlichen Radien, Drehvorrichtungen, Indexern, automatischen Be- und Entladeeinheiten usw., ermöglicht eine einfache Konfiguration, um auch den komplexesten Layoutanforderungen jedes Fertigungs- und Montageprozesses gerecht zu werden. Die Installation ist schnell und einfach, und der modulare Aufbau ermöglicht auch spätere Erweiterungen und Systemumstellungen.

MCM Autotrack Power & Free - Funktionsprinzip
Anders als bei herkömmlichen Einschienenkettenförderern, bei denen die Produktlasten über Anhänger direkt an der angetriebenen, biplanaren Kette in einer einzigen Schiene befestigt werden, besteht das Funktionsprinzip eines Power & Free-Fördersystems darin, mehrere Laufwagen frei in einer zweiten Schiene aus Doppelkanalabschnitten laufen zu lassen. Diese Laufwagen, die die Produktlast tragen, werden von einer oder mehreren biplanaren, angetriebenen Förderketten mit Mitnehmern in ihren eigenen geschlossenen Schienen angetrieben.
Die Kettenschienen sind über der Laufschiene montiert und mittels Schienenklemmen/Flanschen mit dieser verbunden. Dieses Designkonzept mit einer separaten Antriebskettenschiene und einer freien Laufschiene verleiht den Förderbändern der MCM Autotrack-Reihe ihre große Vielseitigkeit und ermöglicht die Anpassung an die Anforderungen nahezu aller Fertigungsumgebungen. Der allgemeine Begriff „Power & Free“ leitet sich ebenfalls vom Zwei-Schienen-Konzept ab.
